alle Blog-Artikel

Die 3 Siebe

Vor kurzem habe ich folgende Geschichte gelesen:

Aufgeregt kam ein Mann zu Sokrates und sprach: „Sokrates, ich muss dir etwas über deinen Freund erzählen, der …“ Da unterbrach ihn Sokrates. „Bevor du weitererzählst – hast du deine Nachricht durch die drei Siebe gesiebt?“

Read More

Hoffentlich lernen wir das richtige aus der Corona-Krise!

Kritische Artikel und Video-Beiträge über den einseitigen und aus meiner Sicht wirklich verheerenden Umgang seitens der Politik, der Wirtschaft und der einseitigen Darstellung in den Leitmedien gibt es mehr als genug. Und das ist gut so. Jetzt ist es Zeit sich der Frage zu stellen, was wir nun konkret aus der sog. Corona-Krise lernen können, oder besser, müssen.

Read More

Warum „Akzeptieren was ist“ nicht funktioniert

Von allen spirituellen Konzepten gibt es wahrscheinlich wenige, die so subtil Leid und Schaden anrichten können, wie die Idee des Akzeptierens. Es ist immer wieder erschreckend, wie sehr sich Menschen selbst quälen oder emotional abspalten können, nur um dieses Konzept aufrecht zu erhalten.

Falsch verstandene Akzeptanz

Falsch verstandene Akzeptanz kommt in zwei Extremen:

Read More

Spiritueller Wandel

Wir brauchen einen kulturellen und spirituellen Wandel. Aber wie soll das gehen?

Von Dirk C. Fleck.

Der Mann ist Professor für Umweltpolitik und Nachhaltige Entwicklung an der Yale University in New Haven (Connecticut), eine der renommiertesten Universitäten der Welt. Er war Chefberater der Nationalen Umweltkommission unter den US-Präsidenten Jimmy Carter und Bill Clinton. Aber erst jetzt ist bei ihm der Groschen gefallen. Sein Name: Gus Speth. In einem Interview mit der New York Times kommt Speth, der über Jahre hinweg in wichtiger Position vor einem drohenden Ökozid gewarnt hatte, zu einer nicht gerade ermutigenden Erkenntnis. „Früher dachte ich,“ so sein deprimierendes Statement, „dass die größten Umweltprobleme der Verlust der Artenvielfalt, der Kollaps der Ökosysteme und der Klimawandel wären. Ich dachte, 30 Jahre gute Wissenschaft könnte diese Probleme angehen. Ich habe mich geirrt. Die größten Umweltprobleme sind Egoismus, Gier und Gleichgültigkeit, und um mit ihnen fertig zu werden, brauchen wir einen kulturellen und spirituellen Wandel. Und wir Wissenschaftler wissen nicht, wie man das macht.“

Read More