PARTNER & POINT OF CONTACT Switzerland
communitybuilding.com
Accelerating change through the spirit of community!
Der offene Community-Building Workshop für Männer, die erfahren und erleben möchten, was Community – was »Gemeinschaft« – wirklich sein kann.
Für Männer, die patriarchale Muster erkennen und verabschieden wollen. Für Männer, die kraftvoll und liebevoll das Zusammensein mit Männern suchen. Für Männer, die bei sich selbst anfangen möchten. Für Männer, die erfahrene Lebens- und Schaffensfreude als Beitrag zur Friedenssicherung verstehen. Für Männer, die für die Befreiung der Geschlechter leben und für die nächsten Generationen. Für Männer, die Kommunikationsempfehlungen als Chance annehmen.
Wir laden euch ein, den Weg zu einer authentischen Gemeinschaft unter Männern gemeinsam mit uns zu gehen.
Direkt zur Anmeldung
… eines jeden Community Building Workshop ist es, miteinander in eine tiefe Verbindung zu kommen, die von aussergewöhnlicher Sicherheit und besonderem Respekt getragen ist. Und diesmal wollen wir uns ganz speziell der authentischen Gemeinschaft unter Männern widmen. Einer Gemeinschaft, die sich nicht in Posen von Stärke, Coolness, Erfolg erschöpft, sondern wo unser Mann-Sein sich nach und nach in seiner ganzen Vielfältigkeit, Stärke und Zerbrechlichkeit zeigen, und auch neu entdecken und erfinden darf. Jenseits alter Traditionen, Geschichten und Mythen.
Im Community Building Workshop für Männer werden wir gemeinsam erforschen, was Mann-Sein (und Mensch-Sein) für jeden von uns bedeutet. Nicht theoretisch, sondern ganz praktisch und erfahrungsorientiert. Wir werden die Zeit hauptsächlich mit Circle Time verbringen. Dabei wird jeder von uns erfahren, was es ihm ermöglicht, in einen offenen und authentischen Kontakt mit den anderen Männern zu gehen. Und was es ihm erschwert, welche Erfahrungen, Projektionen, Erwartungen, Wunden. Und wir werden die Erfahrung machen, wie es sich anfühlt, als Mann in einer lebendigen, tiefen Gemeinschaft mit anderen Männern zu sein. Über alle Konzepte hinaus, im Hier und Jetzt dessen was da ist in und zwischen uns. In aller Vielfalt dessen, was freies und lebendiges Mann-Sein heutzutage bedeuten kann.
Die Kraft und Magie echter Gemeinschaft zeigt sich durch offene und reichhaltige Kommunikation auf der Basis aussergewöhnlichen Respekts.
Die Zeit ist reif dafür, die Welt braucht dringend Wege um Gegensätze zu verbinden: viele Menschen und auch Teams, Organisationen, Communities suchen danach. Auf persönlicher wie kollektiver Ebene sind wir gefordert, Unterschieden ihre Bedrohlichkeit zu nehmen, vielmehr den Reichtum, der in ihnen liegt nutzbar zu machen.
In Gemeinschaft zu sein ermöglicht es erst, an gemeinsamen Zielen mit voller persönlicher Energie und allen kollektiven Ressourcen zu arbeiten. Die vielfältigen Perspektiven, Fähigkeiten und Talente, die Besonderheit jedes und jeder Einzelnen können sich entfalten und wirksam werden.
Echte Gemeinschaft und Wir-Gefühl ist nichts was sich verordnen oder erzwingen lässt. Aber: etwas das man sich (nur) gemeinsam erarbeiten kann. Community Building nach Scott Peck ist ein Weg dazu (auch hier gibt es Vielfalt :-)).
Wir laden Dich / Sie ein, diesen Weg ein Stück mit uns zu gehen. Er führt uns in die Bereitschaft, all das loszulassen was dabei blockiert präsent zu sein und in Verbindung mit mir selbst und Anderen zu treten: Erwartungen, Ängste, Bedürftigkeiten, Kontroll- und Manipulationsversuche …
Der Workshop ist für alle Männer, die an ihrer persönlichen Entfaltung arbeiten und / oder andere dabei unterstützen wollen. Herzlich eingeladen sind auch alle, die in ihren Teams, Organisationen und Communities nach Wegen suchen, die Zusammenarbeit oder das Zusammenleben auf eine neue Stufe zu heben.
Der Community-Building Workshop kann auch unabhängig von dem Interesse an der konkreten Gründung eines Gemeinschaftsprojekts besucht werden.
Beginn: Freitag, 21. April 2023, Begrüssung und Eröffnung um 17 Uhr
Ende: Sonntag, 23. April 2023 bis 16 Uhr
Gemeinschaftsraum BGO
Winterthurerstrasse 123
CH-8006 Zürich
alle Informationen zur Lage und Anfahrt
Um die Übernachtung musst du dich selbst kümmern. Bei der Anmeldung besteht die Möglichkeit der Anfrage zur Übernachtung bei einem anderen Workshopteilnehmer.
Bitte bringt euch selbst eure Lebensmittel für eure Verpflegung mit (Teilete).
Ein Kühlschrank in der Küche ist vorhanden. Für das Mittagessen am Samstag und Sonntag könnt ihr direkt bei der Anmeldung ein Mittagessen buchen (Catering, zusätzlich je ca. CHF 25).
Direkt zur Anmeldung
Gemeinschaftsraum BGO
Winterthurerstrasse 123
CH-8006 Zürich
Anfahrt
ÖV: HB Zürich, Ausgang Bahnhofstrasse, Tram 10, Richtung „Airport“ bis Haltestelle „Langmauerstrasse“. Auf der Höhe Winterthurerstrasse 123 an den Briefkästen vorbei die kurze Treppe runter. Dann 1 Minute Fussweg zum Gemeinschaftsraum der BGO (rote Häuserzeile).
PKW: Unmittelbar in der Umgebung (Milchbuckstrasse, Möhrlistrasse, Langmauerstrasse) findet ihr einige wenige Parkplätze in der blauen Zone. Siehe auch Google-Maps.
Was ist Community Building?
Community Building ist ein Weg um dich mit dir selbst und mit anderen zu verbinden.
Community Building ist ein Gruppenprozess in einem klaren, aber sehr offenen Rahmen. Du lernst vor allem durch die eigene Erfahrung. Die Facilitators begleiten dich dabei und halten dir den Raum für deine Erfahrungen. Du erlebst offene Kommunikation und erfährst einen authentischen und gleichzeitig respektvollen Umgang. Unterschiede wirklich zu akzeptieren und tiefes Verständnis in einer echten Verbindung mit zuvor unbekannten Personen, und vor allem mit sich selbst zu erleben, ist für viele Menschen eine neue Erfahrung.
Die Kraft und Magie echter Gemeinschaft
Die Welt braucht dringend Wege um Gegensätze zu verbinden.
Die Kraft und Magie echter Gemeinschaft zeigt sich durch offene und reichhaltige Kommunikation auf der Basis aussergewöhnlichen Respekts. Die Zeit ist reif dafür, die Welt braucht dringend Wege um Gegensätze zu verbinden: viele Menschen und auch Teams, Organisationen, Communities suchen danach. Auf persönlicher wie kollektiver Ebene sind wir gefordert, Unterschieden ihre Bedrohlichkeit zu nehmen, vielmehr den Reichtum, der in ihnen liegt, nutzbar zu machen. In Gemeinschaft zu sein ermöglicht es erst, an gemeinsamen Zielen mit voller persönlicher Energie und allen kollektiven Ressourcen zu arbeiten.
Die vielfältigen Perspektiven, Fähigkeiten und Talente, die Besonderheit jedes und jeder Einzelnen können sich entfalten und wirksam werden. Echte Gemeinschaft und Wir-Gefühl ist nichts was sich verordnen oder erzwingen lässt. Aber: etwas das man sich (nur) gemeinsam erarbeiten kann. Community Building nach Scott Peck ist ein Weg dazu (auch hier gibt es Vielfalt :-)). Wir laden dich / Sie ein, diesen Weg ein Stück mit uns zu gehen. Er führt uns in die Bereitschaft, all das loszulassen was dabei blockiert präsent zu sein und in Verbindung mit mir selbst und anderen zu treten: Erwartungen, Ängste, Bedürftigkeiten, Kontroll- und Manipulationsversuche …
Der Workshop ist für Menschen geeignet, die an ihrer persönlichen Entfaltung arbeiten und / oder andere dabei unterstützen. Herzlich eingeladen sind auch alle, die in ihren Teams, Organisationen und Communities nach Wegen suchen, die Zusammenarbeit oder das Zusammenleben auf eine neue Stufe zu heben.
Definition Gemeinschaft
Eine Gruppe von zwei oder mehr Menschen, die es trotz ihrer vielfältigen Hintergründe geschafft haben, ihre Verschiedenheiten zu akzeptieren und wertzuschätzen, offen und effektiv zu kommunizieren, und zusammen auf gemeinsame Ziele hinzuarbeiten, wobei sie ein Gefühl von ungewohnter Sicherheit miteinander haben. (M. Scott Peck, MD)
Vision Gemeinschaftsbildung
Die Sehnsucht nach Frieden schlägt in allen Herzen. Jedoch schrecken uns die Verletzungen und Zurückweisungen, die wir in vergangenen Beziehungen erfahren haben, vor weiteren riskanten Situationen ab. Aus dieser Angst heraus werten wir den Traum von authentischer Gemeinschaft als ziemlich visionär ab. Doch es gibt Gesetzmässigkeiten, durch die Menschen wieder zusammen finden und alte Wunden heilen können. Die Gemeinschaftsbildung stellt eine Gelegenheit dar, diese Gesetzmässigkeiten zu erlernen, um die Hoffnung wieder aufleben zu lassen und um den Traum von Gemeinschaft zu verwirklichen – in einer Welt, die fast schon vergessen hat, wie prachtvoll es ist ein Mensch zu sein. (M. Scott Peck, MD)
Für alle Workshopteilnehmer
Bitte vor dem Workshop ausdrucken und lesen:
vor dem CB-Workshop – Vorbereitung
(PDF, 7 Seiten)
Wer im Seminarraum frühstücken möchte:
Wir schliessen um 8:15h auf. Bitte selbst etwas zum Frühstück mitbringen.
Wer im Seminarraum frühstücken möchte:
Wir schliessen um 8:30h auf. Bitte selbst etwas zum Frühstück mitbringen.
Workshop: Fr. 21. April 2023 ab 17h - So. 23. April 2023 bis 16h
Anmeldeschluss ist Sonntag 14. April 2023.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Plätze beschränkt.
Normalpreis: CHF 350
EarlyBird: CHF 320 (bis 3 Wochen vor dem Start: Fr. 31.3.2023))
Freundespreis (Anmeldung zu zweit): CHF 320 pro Person
Freundespreis + Earlybird: CHF 300 pro Person (bis 3 Wochen vor dem Start: Fr. 31.3.2023))
Frühbucher: CHF 280 pro Person (bis 9 Wochen vor dem Start: Fr. 10.2.2023)
alle Tarife: gemäss deinen finanziellen Möglichkeiten +|- CHF 30.
Sollte das nicht ausreichen, da du dich momentan in einem finanziellen Engpass befindest, sollst du dennoch teilnehmen können. Bitte melde dich bei Christof Suppiger, christof.suppiger@bluewin.ch. Nach unseren Möglichkeiten gewähren wir die für alle stimmige Lösung mit dir.
NetzwerkPartner & Mitglieder des Männer Netzwerk Schweiz erhalten auf Anfrage Preisreduktion!
Bitte verwende das nachfolgende Anmeldeformular. Bei Problemen wende dich direkt an info@bewusstwie.org. Nach erfolgter Anmeldung bitten wir dich den Teilnahmebetrag für den Workshop zu überweisen. Die Zahlungskoordinaten erhältst du nach deiner Anmeldung über unser Anmeldeformular.
Wenn du dich für private Übernachtung bei einem anderen Kursteilnehmer entscheidest, ist dieser dein Ansprechpartner für sämtliche Belange (Kosten, eigener Schlafsack, eigene Isomatte, ...).
Die Zahlung für die Mittagessen wird in bar vor Ort entgegen genommen.
powered by PlanSo Formulare
Christof Suppiger
Gastgeber, Teilnehmer, Initiator
supi lernen
nah am Mensch - nah an Schule & Familie
Schulleiter, Heilpädagoge & sonderpäd. Fachberater
Winterthurerstr. 124, 8006 ZH
Direktwahl 076 572 45 00
https://supi-lernen.ch
Suppi Kreis Kultur
Friede beginnt hier - in mir, mit dir. Bewusstseinsentwicklung. Events. Netzwerk. Gemeinschaftsbildung. Zusammenhalt der Gesellschaft.
https://christofsuppiger.org
Andreas Reese
Integrale Organisationsentwicklung (Open Space now & Community-Building-Facilitator), Integrales und Geistiges Coaching©, Agiles Projektmanagement.
2502 Biel
Tel. +41 (0)79 695 42 64
andreas@bewusstwie.org, www.bewusstwie.org
Nach vielen Jahren der Organisation und Moderation von unterschiedlichen Camps im OpenSpace Format habe ich mich 2019 dem Workshopformat Community-Building nach dem Original von Scott Peck zugewendet. Auch in diesen Community-Building Workshops geht es um die Entwicklung von Selbstorganisation der Gruppe und um die Eigenverantwortung eines jeden Einzelnen. Die Teilnehmer sind in beiden Formaten mit ihrem ganzen Sein aufgefordert ihren eigenen Impulsen zu folgen. Während bei den OpenSpace-Camps die Kreiskultur neben den vielen unterschiedlichen Sessions nur ein Bestandteil des Ganzen ist (Task & Process), steht die kontinuierliche und gemeinsam miteinander und füreinander gelebte Kommunikation hier ausschliesslich im Zentrum (Process). Mehr dazu siehe unter CB nach Scott Peck mit einem kurzen Info-Video unserer Ausbildungsgruppe vom September 2019 in Prag.
Alexander Wiedemann
Facilitator Gemeinschaftsbildung
Alexander Wiedemann ist zusammen mit Simone Kosog Mitglied des Community Building Instituts in den USA, dessen Leiter Edward Groody langjährig mit Scott Peck zusammengearbeitet hat. Aktuell sind sie dabei, das Community Building Institut Deutschland aufzubauen. Simone Kosog und Alexander Wiedemann sind ausserdem Mitgründer der Sudbury Schule Ammersee. Als Paar und Eltern nutzen sie die Erkenntnisse der Gemeinschaftsbildung vielfältig in ihrem Alltag und erleben sie als unerschöpfliche Quelle und Bereicherung auf ihrem Weg.
Organisatorische Fragen (Raum, Anmeldung ...)
Christof Suppiger, Gastgeber, Teilnehmer, Initiator
fon +41 76 572 45 00
christof.suppiger@bluewin.ch
Inhaltliche Fragen zum Workshop
Andreas Reese
fon +41 79 695 42 64
mail: info@bewusstwie.org
Der Gemeinschaftsbildungs-Workshop (Community Building Workshop = CBW) wurde ursprünglich von Dr. M. Scott Peck (22. Mai 1936 in New York City; † 25. September 2005 in Connecticut), einem renommierten Therapeuten und Bestsellerautor von "Gemeinschaftsbildung - Der Weg zu authentischer Gemeinschaft" (engl.: The Different Drum - Community Making and Peace) entwickelt.
International Community Building Workshop, September 2019, Prag:
Über Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck
Die Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck ist ein Zusammenspiel von kraftvollen Prinzipien und Praxis, welches Menschen ungeachtet ihrer Hintergründe darin befähigt, ihre Verschiedenheit zu akzeptieren und wertzuschätzen, offen und effektiv miteinander zu kommunizieren, zusammen zu arbeiten oder auch zusammen zu leben, wobei sie ein ungewohntes Mass an Sicherheit, Vertrauen und Respekt miteinander verspüren.
Die ursprünglich von Dr. M. Scott Peck entwickelten Gemeinschaftsbildungs-Workshops verbessern inter- und intrapersonelle Fähigkeiten, und die Teilnehmer machen Erfahrungen von Heilung, Erneuerung, sowie persönlichem und professionellem Wachstum. Es werden ideale Lernumgebungen kreiert, in denen sich hoch-effektive Teams und Arbeitsgruppen entfalten können. Bei der Anwendung innerhalb von Organisationen unterstützt die Gemeinschaftsbildung dabei, eine gesunde, und produktive Unternehmenskultur hervorzubringen.
Netzwerk Gemeinschaftsbildung
Das Netzwerk Gemeinschaftsbildung (www.netzwerk-gemeinschaftsbildung.com) hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Gemeinschaftsbildungsarbeit nach dem Original von Dr. M. Scott Peck für Menschen und Organisationen zur Verfügung zu stellen. Diesen Dienst erbringen wir als Gruppe von erfahrenen und fundiert ausgebildeten Facilitatoren. Wir kooperieren seit 2018 mit dem Community Building Institute aus der USA (www.communitybuilding.com).
Nutzen der Gemeinschaftsbildung für Menschen und Organisationen
Gemeinschaft ist eine Erfahrung mit einer Gruppe von zwei oder mehr Menschen, die es trotz ihrer vielfältigen Hintergründe geschafft hat, ihre Verschiedenheiten zu akzeptieren und diese zu überwinden, was sie befähigt offen und effektiv zu kommunizieren, während die Teilnehmer ein Gefühl von ungewohnter Sicherheit und aussergewöhnlichem Respekt miteinander haben. Gemeinschaftsbildungs-Workshops bemühen sich diesen sicheren und respektvollen Raum herzustellen.
Die Sehnsucht nach Frieden schlägt in allen Herzen. Jedoch schrecken uns die Verletzungen und Zurückweisungen, die wir in vergangenen Beziehungen erfahren haben, vor weiteren riskanten Situationen ab. Aus dieser Angst heraus werten wir den Traum von authentischer Gemeinschaft als ziemlich visionär ab.
Doch es gibt Gesetzmässigkeiten, durch die Menschen wieder zusammen finden und alte Wunden heilen können. Die Gemeinschaftsbildung stellt eine Gelegenheit dar, diese Gesetzmässigkeiten zu erlernen, um die Hoffnung wieder aufleben zu lassen und um den Traum von Gemeinschaft zu verwirklichen – in einer Welt, die fast schon vergessen hat, wie prachtvoll es ist ein Mensch zu sein.
[M. Scott Peck, MD]
In den Community-Building Workshops nach Scott Peck arbeiten wir nur mit wenigen Grundsätzen und Regeln. Hier die vollständige Auflistung zur Einsicht und zum Download: Definition, Ziele, Komunikationsempfehlung, Vision, der Prozess
Gemeinschaftsbildung mit in den Alltag nehmen
Gemeinschaftsbildung_in-den-Alltag-mitnehmen (PDF)
direkt zu:
Überblick
Ort
Community-Building Workshop
Programm
Kosten & Anmeldung
Team & Kontakt
CB nach Scott Peck
weitere Informationen zu Community-Building / Gemeinschaftsbildung
> Community-Building / Gemeinschaftsbildung
> Blog: Community-Building