Integrale Teamentwicklung

PARTNER & POINT OF CONTACT Switzerland
www.communitybuilding.com/schweiz

Integrale Teamentwicklung für Organisationen und Unternehmen

Kleine, mittlere und grosse Programme zur Entwicklung der Organisations- und Unternehmeskultur

Hier geht es um das Erlernen der Fähigkeiten, um powervolle Teams und eine gesunde Organisations- / Unternehmenskultur zu entwickeln. Dazu arbeiten wir mit den entscheidenden Tools & Methoden aus der Organisationsentwicklung, die zu unserem Verständnis der Next Level Teamkultur passen.

Der Sprung in eine neue Unternehmens- und Organisationskultur hat schon längst stattgefunden. In den sogenannten „evolutionären“ Unternehmen werden wir in unserer Ganzheit angesprochen und die Entfaltung unseres einzigartigen Potenzials wird nicht nur möglich, sondern auch gebraucht. Unsere Fähigkeit die eigene innere Stimme wahrzunehmen und ihr Ausdruck zu verleihen ist ebenso gefragt, wie der Prozess des „Sich-Leermachens“, um gemeinsam dem evolutionären Sinn der Organisation zu lauschen.

Tiefe Verbindung als Basis wirkungsvollen Handelns

Die Zusammenarbeit in Organisationen und Unternehmen hat verschiedene Ebenen:

 

Grafiken gross u. auf englisch

Operative Ebene

  • Effizienz, Effektivität, bessere Leistungen und Resultate
  • Arbeiten im Team
  • Alltägliches Geschäft, Projekte planen und entwickeln, Trouble Shooting in der Projektarbeit, Innovation von Produkten und Dienstleistungen

Steuerungs-Ebene

  • Optimale Abläufe und Prozess
  • Arbeiten am Team
  • Rollen, Teamstrategie, Teamstruktur & Kultur, Umgang mit Erfolgen und Misserfolgen  

Massgebliche Ebene der Integralen Teamentwicklung:

Persönliche zwischenmenschliche Ebene
(COMMUNTY BUILDING – INTEGRALE TEAMENTWICKLUNG)

  • Kultur der Selbstverantwortung & Eigenorganisation – Vertrauen, Sicherheit, Respekt
  • Arbeiten mit Menschen und Beziehungen
  • Wohlbefinden und persönliche Entwicklung, Inklusion, Zugehörigkeit, Mitarbeiterbindung und Engagement, Verbesserung der Kommunikation, Umgang mit Konflikten, zwischenmenschliche Beziehungen, Team-Building

 

So funktioniert der Einstieg

Der Einstieg in die Welt der Integralen Teamentwicklung kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Von einem allmählichen Einstieg über die Lektüre von Artikeln oder Büchern, das sukzessive kennenlernen über Einführungen und Übungen bis hin zu einen direkten Einstieg in einen vollständigen 2.5 Tages CB-Workshop (Community Building Workshop) ist natürlich alles möglich. 

1. Integrale Teamentwicklung in regelmässigen Treffen kennenlernen

Jede Gruppe kann, angeleitet durch deinen zertifizierten CB-Facilitator, erste Erfahrungen zum Kennenlernen in regelmässigen Meetings / Treffen vor Ort machen. Dies geschieht durch:

  • Durchführung einer Kennenlernsession mit Übungen von 3 Std.
  • Kosten: CHF 750  zzgl. Spesen (Fahrkosten / ggf. jeweils eine Übernachtung für 2 Facilitatoren)
  • danach regelmässiges regelmässiges Durchführen von Meetings / Treffen mit für die Gruppe angepassten Vertiefungen und Übungen
  • erstes “echtes Circling” nach der 3ten Runde mit jeweils einer Übung (nach den ersten 3 Leitsätzen)
  • Kosten: gemäss Abstimmung

 

2. Durchführung 1 Tages-Workshop

Um einen Überblick in das gesamte Spektrum zu bekommen empfiehlt sich als nächster Schritt die Teilnahme an einem sog. 1 Tages Workshop zur Integralen Kommunikation. Hier werden alle notwendigen Skills überblicksartig vermittelt (Verstehen und beginnen zu Erfahren).

  • 1 Tages CBST* Workshop zur Integralen Kommunikation
    (* Community Building Skill Training)
    siehe: CBST
  • Kosten: CHF 2.500 zzgl. Spesen (Fahrtkosten/ggf. eine Übernachtung für 2 oder 3 Facilitatoren)

 

3. Teilnahme Community Building Workshop

Ähnlich wie beim Erlernen des Fahrradfahrens können die besten theoretischen Anweisungen im Vorfeld die eigene Erfahrung nicht ersetzen. Auch während des Workshops werden die Begleiter (Facilitator) zwar Hinweise geben und die Gruppe unterstützen, sie werden aber nicht wie in den meisten Ausbildungen oder Seminaren unterrichten oder auf traditionelle Weise moderieren oder anleiten. Stattdessen geht es ums „Learning by Doing“in einem experimentellen Raum. Im Prozess finden die Teilnehmer heraus, was sie daran hindert, anderen offen und ehrlich zu begegnen und wie sie diese Blockaden überwinden können (nicht nur Verstehen, sondern Erfahren und Erleben).

  • Vollständiger 2.5 Tages CBW* Workshop
    (* Community Building Workshop)
    siehe: CBW
  • Kosten pro Teilnehmer i.d.R. CHF 300 (variabel nach Ort)

 

4. Durchführung eines Gemeinschaftsbildungs-Workshops vor Ort

Wie 3., jedoch Durchführung direkt für eure Organisation vor Ort

  • Vollständiger 2.5 Tages CBW* Workshop
    (* Community Building Workshop)
    siehe: CBW
  • Kosten: CHF 5.000 zzgl. Spesen (Fahrtkosten/jeweils 2 Übernachtungen für 2 Facilitatoren)
  • Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

 

5. Vertiefung 

Nach dem Besuch eines vollständigen 2.5-Tages CB-Workshops bietet sich die Teilnahme an regelmässigen Circlings an. Die Teilnahme an laufenden Regelmässigen Gruppen ist nur möglich, nachdem man einen vollständigen 2.5 Tages Workshop besucht hat. Diese Regeltreffen finden in der verschiedenen Formaten statt (Frequenz, Dauer, Inhalt). Mehr dazu sieht unter

 

Anfrage zur Teamentwicklung od. Weiterempfehlung an Organisationen die du kennst …

Anfrage oder Weiterempfehlung

 

 

PARTNER & POINT OF CONTACT Switzerland
www.communitybuilding.com/schweiz